Hauptaufgaben

Die Hauptaufgaben vom Kaminfeger/In

Die Beratung der Kunden steht bei allen Themen im Vordergrund.
Bei allen Arbeiten ist die Arbeitssicherheit einzuhalten.

Reinigung

  • Reinigung von Holz- und Ölfeuerungen gem. gesetzlichen Vorgaben und deren Abgasanlagen
  • Reinigung von Gasfeuerungen inkl. Abgasanlagen
  • Reinigung von Verbrennungsluftzufuhren
  • Reinigung von Lüftungsanlagen
  • Reinigung von Solaranlagen

Ziele:

  • Funktion / Störungsfreier Betr.
  • gutes Langzeitverhalten
  • Energieeinsparung -> günstiger und effizienter Betrieb

Brandschutz

  • Kontrolle von Feuerungsanlagen und deren Umgebung auf Ihre Feuerungstechnische Sicherheit
  • Einhaltung der Brandschutzvorschriften (Schwarze Feuerschau)
  • Kontrolle der Luftzufuhr / Belüftung

Ziele:

  • Sicherheit von Menschen, Tieren und Sachanlagen
  • Keine Brände

Umweltschutz

  • Visuelle Kontrolle von Feuerungen insbesondere deren Verbrennung
  • Kontrolle von Holzbrennstoffen
  • Visuelle Kontrolle der Asche + deren Rückstände
  • Kundenberatung über Betrieb der Feuerung
  • Feuerungskontrolle / Abgasmessung von Oel-, Gas- und Holzheizungen
  • Entsorgung vom Schmutzwasser

Ziele:

  • Tiefe Emissionen (Schadstoffausstoß)
  • Gute Verbrennung
  • Energieeinsparung und CO2

Der Kaminfeger/In kann aber auch...

...an einem schönen Ort arbeiten

Je nach Betrieb, Ort oder Landesteil können zusätzliche Arbeiten vielschichtig sein. Auch die gesetzlichen Vorgaben der Kantone sind massgebend.

Im Kanton Bern arbeiten wir im freien Markt

Unser Arbeitsgebiet hat sich erweitert!

Folgende Arbeiten können ausgeführt werden:

  • Reinigung und Wartung von Lüftungsanlagen
  • Wartung von Wärmepumpen
  • Reinigungen von Photovoltaikanlagen
  • Service von Brennern und Feuerungsanlagen
  • Energieberatungen
  • Hilfestellung im Gebäudeunterhalt
  • Hauswartungen
  • Reinigungen aller Art
  • Restaurierung von Öfen
  • Einbau von Heizungsanlagen oder Öfen